100 Jahre Leidenschaft für gutes Sehen – Made in Germany

Rupp + Hubrach (R+H) blickt auf eine 100-jährige Firmengeschichte zurück. 1922 als „Optische Werkstätten Rupp + Hubrach“ in Bamberg gegründet, verbindet der deutsche Brillenglashersteller seit jeher Tradition mit Innovation und sorgt dafür, dass Menschen jeden Tag in jeder Situation perfekt sehen.

Höchste Qualität für gutes Sehen

Mit zahlreichen bahnbrechenden Entwicklungen in der Augenoptik setzt R+H seit seiner Gründung immer wieder neue Impulse. Innovativ zu sein bedeutet für R+H, Produkte zu entwickeln, mit denen Augenoptiker ihre Kunden begeistern und die ihnen die Beratung und den Verkauf erleichtern. Zum Beispiel das 100% individuelle Markengleitsichtglas-Portfolio: Mit SiiA®, anateo® ME und neu jetzt mit Seleo stellt R+H drei hochwertige Gleitsichtglas-Familien für jeden Kundentyp und jeden Anspruch zur Verfügung – natürlich „Made in Germany“. Alle drei Gleitsichtglas-Marken basieren auf der individualisierten R+H Freiformtechnologie und sind wirkungs- und gebrauchsoptimiert. Zudem erfüllt die generelle Ästhetik-Optimierung den Kundenwunsch nach möglichst dünnen und in die Fassung bestmöglich eingefügten Brillengläsern.

Immer am Puls der Zeit

Ein weiteres aktuelles Marken-Highlight sind die EyeScreen® BlueCut Brillengläser von R+H. Ihr in Bamberg neu entwickeltes Glasdesign ist für die Nutzung digitaler Medien optimiert; es bietet beispielsweise eine innovative PC-Komfortzone, zudem reduzieren die Brillengläser das energiereiche blau-violette Licht und bieten den Augen den erweiterten UV-Schutz UV 400. Das Glasportfolio umfasst Einstärken- wie auch Gleitsichtgläser und passende Raum- und Nahgläser für die Zweitbrille. 

Augenoptikern bietet R+H jedoch nicht nur ein einzigartiges Portfolio an hochwertigen Brillengläsern, sondern auch Highend-Messinstrumente, die u.a. mit modernster Wellenfront-Technologie die individuellen Parameter der Augen präzise bis ins kleinste Detail bestimmen. Mit der perfekten Vernetzung von innovativer Technik, nachhaltigem Denken und umfassender Sicherheit setzen die Brillenglasexperten aus Bamberg immer wieder neue Standards für gutes Sehen. So komplettiert der Phoropter VISION-R™ 800 das innovative Refraktionssystem von R+H, indem er es ermöglicht, Sehstärken auf ein Hundertstel genau zu messen. Und mit dem Vinzent®-Videozentriersystem können Augenoptiker schnell und präzise 3D-Vermessungen aus der natürlichen Bewegung heraus durchführen.

Von Experten für Experten

Smart ist auch das Partnerprogramm, in dem R+H technologische Innovationen und attraktive Services mit der Kompetenz des Augenoptikers vor Ort vernetzt. Das LUCHS-Programm basiert auf den fünf Säulen Produkte, Instrumente, Marketing, Kompetenz und Service. Ziel ist es, Kunden mit dem Erlebnis im Fachgeschäft zu begeistern und eine höhere Kauffrequenz zu erreichen.

Hand in Hand mit Forschung & Entwicklung

Mit einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie in Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen arbeitet R+H kontinuierlich an Innovationen für die sich verändernden Sehanforderungen. Gemeinsam entwickeln die Experten schon heute Lösungen für morgen, umweltbewusst in Deutschland produziert mit neuesten Technologien und zukunftsweisenden Prozessen. Maßgeblich für den Erfolg bleiben die Menschen hinter der Marke: Jedes Glas wird mehrfach im Produktionsprozess geprüft – das stellt die gleichbleibend hohe Präzision der R+H Fertigung sicher und macht jedes Brillenglas zu einem Unikat. 

Für seine Innovationskraft und herausragende Markenarbeit wurde R+H vielfach ausgezeichnet. So erhielt das Unternehmen bereits dreimal die Auszeichnung Top-Innovator sowie zweimal den German Brand Award für seine exzellente Markenführung. Und R+H zeichnet auch selbst Höchstleistungen aus: Zur Förderung junger Talente vergeben die Sehspezialisten aus Bamberg in Zusammenarbeit mit Hochschulen seit 1990 alljährlich den renommierten R+H Wissenschaftspreis für herausragende wissenschaftliche Bachelor- oder Masterarbeiten der Fachrichtung Augenoptik.